Mitglied
- Seit
- 19.06.2012
- Beiträge
- 1
Sehr geehrter Herr Bindner,
ich bin über Ihre Website neugierig geworden und wollte Sie ein paar Dinge fragen (sicher haben Sie schon viele Mails dieser Art bekommen). Seit meiner Kindheit leide ich an schwitzenden Händen, habe bis jetzt allerdings noch nichts dagegen unternommen, da ich davon ausging das keine passenden Gegenmaßnahmen existieren. Somit lebe ich schon lange mit den "Schweißhänden" - auch wenn ich in einigen Situationen sehr unglücklich darüber bin. Von der Iontophorese habe ich erst kürzlich erfahren und wurde durch die vielen positiven Reaktion mit dieser Therapieform aufmerksam und neugierig.
Ich würde gerne ausprobieren, ob die Iontophorese bei mir anschlägt. Es scheint zwei Gerätetypen zu geben, die Sie empfehlen (Hidrex und Idromed) sowie die gepulste Stromvariante. Ist eine Therapiezeit von 15 Minuten pro Tag (mit Idromed) wirkungsvoll oder wäre eine größere Zeitspanne (Hidrex) am Anfang sinnvoll ? Hat eine Unterbrechung (Idromed PS) nach 15 Minuten mit erneutem Start des Gerätes einen Effekt auf die Therapie ? Gibt es von dem Gerät "Hidrex" Nachteile gegenüber dem Gerät "Idromed" ?
Frage zum Ablauf:
1.) Theoretisch gehe ich zuerst zu meinem Hausarzt, der bei mir Hyperhidrosis manum diagnostiziert
2.) Das Iontophorese-Gerät wird bestellt und schlägt möglicherweise bei mir an (Testphase)
3.) Bei ersten Erfolgen gehe ich wieder zum Hausarzt und lasse von ihm das Attest für Kostenübernahme ausfüllen. Dieses geht an die Krankenkasse ...
Mit freundlichen Grüßen!
ich bin über Ihre Website neugierig geworden und wollte Sie ein paar Dinge fragen (sicher haben Sie schon viele Mails dieser Art bekommen). Seit meiner Kindheit leide ich an schwitzenden Händen, habe bis jetzt allerdings noch nichts dagegen unternommen, da ich davon ausging das keine passenden Gegenmaßnahmen existieren. Somit lebe ich schon lange mit den "Schweißhänden" - auch wenn ich in einigen Situationen sehr unglücklich darüber bin. Von der Iontophorese habe ich erst kürzlich erfahren und wurde durch die vielen positiven Reaktion mit dieser Therapieform aufmerksam und neugierig.
Ich würde gerne ausprobieren, ob die Iontophorese bei mir anschlägt. Es scheint zwei Gerätetypen zu geben, die Sie empfehlen (Hidrex und Idromed) sowie die gepulste Stromvariante. Ist eine Therapiezeit von 15 Minuten pro Tag (mit Idromed) wirkungsvoll oder wäre eine größere Zeitspanne (Hidrex) am Anfang sinnvoll ? Hat eine Unterbrechung (Idromed PS) nach 15 Minuten mit erneutem Start des Gerätes einen Effekt auf die Therapie ? Gibt es von dem Gerät "Hidrex" Nachteile gegenüber dem Gerät "Idromed" ?
Frage zum Ablauf:
1.) Theoretisch gehe ich zuerst zu meinem Hausarzt, der bei mir Hyperhidrosis manum diagnostiziert
2.) Das Iontophorese-Gerät wird bestellt und schlägt möglicherweise bei mir an (Testphase)
3.) Bei ersten Erfolgen gehe ich wieder zum Hausarzt und lasse von ihm das Attest für Kostenübernahme ausfüllen. Dieses geht an die Krankenkasse ...
Mit freundlichen Grüßen!